Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHagen, Martina
InstitutionUniversität Bayreuth / Lehrstuhl Wirtschaftsgeographie und Regionalplanung
TitelWissenstransfer aus Universitäten als Impulsfaktor regionaler Entwicklung.
Ein institutionenökonomischer Ansatz am Beispiel der Universität Bayreuth.
QuelleBayreuth (2006), 358 S.Verfügbarkeit 
ReiheArbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung. 246
BeigabenAnhang
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie; Graue Literatur
SchlagwörterWissenstransfer; Region; Regionalentwicklung; Institutionenökonomie; Universität; Forschungsfinanzierung; Hochschulforschung; Ökonomie; Forschungsumsetzung; Forschungsverbund; Bayern; Bayreuth
AbstractWissen in aktueller Form stellt einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil für Unternehmen, aber auch für die Entwicklung von Regionen dar. Universitäten bilden als Stätten der Forschung und Lehre einen Kristallisationspunkt neuen Wissens. Die Arbeit untersucht, welche Aufgabe den Universitäten und dem universitären Wissenstransfer bei der regionalen Entwicklung zukommt. Die Arbeit liefert einen Überblick über die theoretischen Grundlagen von regionaler Entwicklung durch Innovation, Wissen und Wissenstransfer und exemplifiziert im Rahmen einer empirischen Fallstudie die Rolle der Universität Bayreuth für den Wissenstransfer in die Region. Behandelt werden folgende Themenkomplexe: 1. Zielgruppen und Umfang des universitären Wissenstransfers; 2. Bedeutung der Hochschulregion für universitären Wissenstransfer; 3. Anreize des universitären Wissenstransfers; 4. Probleme und Barrieren des universitären Wissenstransfers in die Region; 5. Institutionenökonomische Handlungsmuster der Akteure; 6. Erfolgskriterien und regionale Impulse durch universitären Wissenstransfer. Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass Universitäten durch Wissenstransfer einen bedeutenden Einfluss auf die regionale Entwicklung nehmen können. Herausgearbeitet wird unter anderem die Bedeutung der räumlichen und kulturellen Nähe. Hemmender Faktor für den regionale Wissenstransfer ist die häufig internationale Ausrichtung der Forschungstätigkeit, die einer regionalen Ausrichtung entgegensteht. Forschungsmethode: empirisch-qualitativ; empirisch. (IAB).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2007/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: