Literaturnachweis - Detailanzeige
Institution | Deutschland / Bundesamt für Migration und Flüchtlinge |
---|---|
Titel | Integration und Islam. Gefälligkeitsübersetzung: Integration and Islam. |
Quelle | Nürnberg: Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2006), 202 S. |
Reihe | Migration, Flüchtlinge und Integration. 14 |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie; Graue Literatur |
ISBN | 3-9807743-4-1 |
Schlagwörter | Ideologie; Interkulturelle Kommunikation; Frau; Lehrerbildung; Ausländerpolitik; Integrationspolitik; Interessenvertretung; Rechtsordnung; Religionsunterricht; Islam; Religiöse Bewegung; Islamischer Fundamentalismus; Konferenzschrift; Muslim; Bayern; Berlin; Deutschland |
Abstract | Die Förderung eines vorurteilsfreien Miteinanders von verschiedenen Religionen und Kulturen war Schwerpunkt einer internationalen Tagung zum Thema 'Islam und Integration' im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF). Zu der zweitägigen Veranstaltung in Nürnberg trafen sich am 21. und 22. Juni 2005 Wissenschaftler, Autoren, Vertreter von Migranten-Organisationen sowie Vertreter von Bundesländern aus dem Bereich Integration. Inhaltsverzeichnis: Bekir Alboga: Der Islam und sein Verhältnis zu anderen Religionen (14-33); Jörn-Erik Gutheil: Evangelische Kirche und Islam (34-51); Johannes Lähnemann: Islamischer Religionsunterricht/ Ausbildung islamischer Religionslehrer - das Erlanger Modell (52-61); Hildegard Becker: Der organisierte Islam in Deutschland und einige ideologische Hintergründe (62-85); Ahmet Fuat Boztepe: Türken in Deutschland (86-101); Necla Kelek: Der Individuationsprozess der muslimischen Frau in der Moderne (102-119); Mathias Rohe: Islamismus und Schari'a (120-157); Melanie Miehl: Begegnung von Christen und Muslimen in Deutschland (158-169); Medardus Huemer: Integrationpolitik im Freistaat Bayern unter Berücksichtigung des Islam (170-183); Günter Piening: Islam und Integrationspolitik am Beispiel Berlin (184-193); Michael Griesbeck: Integration auf der Basis des Zuwanderungsgesetzes (194-202). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/5 |