Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLavergne, Harro von
TitelUeber Zuege, Ampeln und Objekte. oder: Das A und O der OOA ist die Analyse.
Gefälligkeitsübersetzung: On trains, traffic lights, and objects. or: The essential thing of OOA is the analysis.
QuelleIn: Log in : informatische Bildung und Computer in der Schule, 25 (2005) 136-137, S. 54-60Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0720-8642
SchlagwörterDatenstruktur; Informatikunterricht; Objektorientierte Programmierung; Klassifikation; Modell; Modellierung; Objektorientierung; Theorie
AbstractEine Lokomotive ist eine Lokomotive ist eine Lokomotive. Eine Ampel ist eine Ampel ist eine Ampel. Eine semaphore ist (k)eine Ampel. Ein Objekt ist eine Instanz einer Klasse. Die Klassenanalyse ist in vielen wissenschaftlichen Disziplinen ein Problem. Bei der objektorientierten Analyse stellen sich Fragen: Wann ist eine Ampel eine Ampel? Welche der vielen Aspekte des betrachteten Gegenstandes oder Prozesses sollen analysiert werden? Welches sind adaequate Mittel der Repraesentation dieser Aspekte in einem Rechner? Wie sollen und koennen diese Aspekte modelliert werden?.

A locomotive is a locomotive is a locomotive. Traffic lights are traffic lights are traffic lights. A semaphore is (not) a traffic light. Class analysis is a problem in many scientific disciplines. With object-oriented analysis several questions arise: When is a traffic light a traffic light? Which one of the many aspects of the examined object or process should be analysed? Which are the adequate means of representing these aspects in a computer? In which way should and can these aspects be modelled?.
Erfasst vonFIZ Karlsruhe - Leibniz-Institut für Informationsinfrastruktur
Update2007/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Log in : informatische Bildung und Computer in der Schule" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: