Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Clyne, Michael |
---|---|
Titel | Sprachdemographie und Sprachpolitik in Australien. Das wechselhafte Schicksal von Einwanderersprachen. |
Quelle | In: IMIS-Beiträge, (2005) 26, S. 11-28
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0949-4723 |
Schlagwörter | Generation; Sprache; Sprachgebrauch; Sprachgewohnheit; Mehrsprachigkeit; Muttersprache; Demografie; Migration; Sprachpolitik; Sprachwissenschaft; Entwicklung; Pluralität; Australien |
Abstract | In der Diskussion der Migrationsverhältnisse im modernen Europa nimmt der Vergleich mit den Verhältnissen in den klassischen Einwanderungsländern USA, Kanada und Australien eine Schlüsselrolle ein. ... Dieser Beitrag ist [in diesem Zusammenhang] äußerst hilfreich, da er die für Australien vorliegenden Zensusdaten über die letzten zwanzig Jahre auswertet und das komplexe Koordinatensystem aufspannt, in dem sich Fragen der Sprachloyalität, des Spracherhalts und auch des Sprachverlustes darstellen in Korrelation mit demographischen, religiösen und ökonomischen Daten. Ohne eine systematische Berücksichtigung dieses komplexen Feldes muss staatliche Migrationspolitik blind bleiben. Für Sprachwissenschaftler macht der Beitrag die Grenzen dessen deutlich, was aus rein strukturalen Analysen extrapolierbar ist, da sich die Verhältnisse bei Einwanderungsgemeinschaften, die unter sprachlichen Gesichtspunkten realtiv ähnlich sind, sehr unterschiedlich darstellen. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/4 |