Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Hufer, Klaus-Peter |
---|---|
Titel | Bürgergesellschaft als Ziel der Erwachsenenbildung? |
Quelle | In: Bildung und Erziehung, 58 (2005) 3, S. 325-339Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0006-2456; 2194-3834 |
Schlagwörter | Soziales Lernen; Demokratie; Pluralismus; Politische Sozialisation; Erwachsenenbildung; Bürgerliche Gesellschaft |
Abstract | Ausgangspunkt ist ein Verständnis des Bürgerschaftlichen, das nicht auf den gesamten Umfang der politischen Bürgerrolle in der Demokratie, sondern spezieller auf Aktivitäten und Organisationsformen des "dritten Sektors", des nichtstaatlichen freien Assoziationswesens, gerichtet ist. Aus der Steigerung des bürgerschaftlichen Engagements in diesem sei eine aktivierende Rückwirkung auf die Sphäre der repräsentativen Demokratie zu erhoffen und damit eine Minderung der notorischen "Politikverdrossenheit". Die pluralistische Erwachsenenbildung sei in ihren Organisationsformen und ihrer didaktischen Haltung und Flexibilität dieser Sphäre des freien Bürgerhandelns gegenüber in besonderer Weise geöffnet, wobei sich neue Kooperationsformen zwischen den freien Assoziationen und den Bildungsinstitutionen bieten. (DIPF/Orig.). "Civil society" is defined in terms of ideas originating with, among others, Ralf Dahrendorf. It is asked why this notion remains so popular, but the critique of this concept will also be discussed. Ideologically and politically, its underlying agenda is diverse and multifaceted, which carries implications for adult education. Citizens' willingness to sign up to this agenda is described. The author asks how political adult education can be, and is being, structured to foster civil society. In conclusion, he weighs what changes in the profession's self-image are required if civil society is to achieve educational diffusion. And he asks how far civil engagement can, and should, be taken in institutionalized adult education. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/4 |