Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Horn, Klaus-Peter |
---|---|
Titel | Museum - Bildung - Lernen. Zur Einführung in den Themenschwerpunkt. Paralleltitel: Museum - education - learning. Introduction to the topic of this issue. |
Quelle | In: Zeitschrift für Pädagogik, 51 (2005) 6, S. 749-755Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0044-3247 |
URN | urn:nbn:de:0111-opus-47780 |
Schlagwörter | Bildung; Vermittlung; Unterhaltung; Lernort; Museumspädagogik; Statistik; Aufgabe; Selbstverständnis; Museum; Zielgruppe; Deutschland |
Abstract | Ausgehend von statistischen Erhebungen zu den verschiedenen Museumsarten und ihren Besuchern, beschreibt der Autor den "Wandel der Museumslandschaft", verbunden mit einem "Wandel der Aufgabenzuschreibungen und des Selbstverständnisses": "War für die Kunstmuseen lange Zeit die Aura des Kunstwerks und mithin ein bildungselitärer Zugang von besonderer Bedeutung, verstärkten die historischen und naturwissenschaftlich-technischen Museen seit Beginn des 20. Jahrhunderts den Gedanken der Vermittlung. ... Das Museum sollte zur Volksbildungsstätte, zum Lernort werden". In neuerer Zeit konstatiert der Autor eine "zunehmende Erlebnis- und Eventorientierung" und damit einen "Wandel vom Lernort zur Unterhaltungsstätte": "Der erreichte Bildungsabschluss als wichtigster Prädiktor für Museumsbesuche [wird] von der Zugehörigkeit zu bestimmten Erlebnismilieus abgelöst". (DIPF/Orig./Un). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/3 |