Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inUlmer, Philipp
TitelTeletutoren in der beruflichen Bildung.
Lernbegleitung und Wissensvermittler.
QuelleIn: Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis, 34 (2005) 6, S. 20-24Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0341-4515
SchlagwörterKompetenz; Anforderungsprofil; Qualifikationsanforderung; E-Learning; Tutor
Abstract"Erfolgreiches Online-Lernen hängt von mehreren Voraussetzungen ab. Neben der Qualität der Lernprogramme, den organisatorischen Rahmenbedingungen und den Lernvoraussetzungen des Einzelnen ist dazu in der Regel eine personale Unterstützung erforderlich. In der beruflichen Bildung nehmen Teletutoren dabei eine Schlüsselrolle ein. Es existiert jedoch kein einheitliches Meinungsbild darüber, welche Anforderungen und Kompetenzen damit verbunden sind. Das zeigen schon die verschiedenen Bezeichnungen (Teletutor, Teledozent, Online-Instructor, e-Modertor oder Facilitator). Ausgehend von den Formen des E-Learnings in der Berufsbildungspraxis und den damit verbundenen Aufgaben des Bildungspersonals werden die Anforderungen und spezifischen Kompetenzen von Teletutoren abgeleitet. " (Autorenreferat).
Erfasst vonBundesinstitut für Berufsbildung, Bonn
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Berufsbildung in Wissenschaft und Praxis" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: