Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kruse, Otto |
---|---|
Titel | Zur Geschichte des wissenschaftlichen Schreibens. Teil 1. Entstehung der Seminarpädagogik vor und in der Humboldtschen Universitätsreform. Gefälligkeitsübersetzung: On the History of Scientific Writing. Part 1. |
Quelle | In: Das Hochschulwesen, 53 (2005) 5, S. 170-174Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Abbildungen 1; Tabellen 1; Literaturangaben 19 |
Sprache | deutsch; englische Zusammenfassung |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0018-2974 |
Schlagwörter | Deutschland; Deutschland (bis 1945) |
Abstract | Im Zuge der entstehenden Seminarpädagogik in der Humboldtschen Universitätsreform findet der historisch grundlegende Wechsel von der studentischen Rezeption mündlich in der Lehre tradierten Wissens hin zu eigener aktiver Wissensgenerierung durch die Studierenden selbst statt. Die damaligen didaktischen Grundüberlegungen gewinnen unter den Vorzeichen der Curriculumreform im Bologna-Prozess hohe Aktualität. Teil 1 des Artikels geht auf die Gründung der Seminare (Institute und gleichzeitig Veranstaltungsform) an deutschen Universitäten im 18. und 19. Jahrhundert ein und stellt die Verbindung mit der daraus hervorgehenden US-amerikanischen Schreibpädagogik her. Teil 2 des Artikel erscheint in Heft 6/2005 des HSW. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 18./19. Jhd.. (HoF/Text übernommen). The author presents his article in two parts. The first part can be found here; the second part will be published in Issue 6-2005 of the HSW. The seminar teaching system that emerged during the Humboldt university reform in germany led to a fundamental historical shift in teaching from an oral recept by students of handed down knowledge to a personal and active generation of knowledge by the students themselves. The basic didactic principles of that time are becoming highly topical in light of the curriculum reform in the Bologna Process. Part 1 addresses the foundation of the seminars (as both insitutes and a form of lecture) at German universities in the 18th and 19th centuries and works out the link to the teaching of writing in the United States to which they led. (HoF/text adopted). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2006/3 |