Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBauer, Michael
TitelIm Spannungsfeld von Theorie und Praxis: Das Konzept des erziehenden Sportunterrichts und Möglichkeiten seiner unterrichtspraktischen Realisierung.
Dargestellt an einer Unterrichtssequenz im Bereich Turnen.
QuelleIn: Sportunterricht, 54 (2005) 9, S. 272-274Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0342-2402
SchlagwörterErziehung; Schuljahr 05; Sekundarstufe I; Beispiel; Erziehender Unterricht; Unterrichtseinheit; Unterricht; Schulsport; Sport; Sportunterricht; Turnen; Konzeption
AbstractAuf dem Hintergrund eines Theorie-Praxis-Problems wird die Frage gestellt, wie es gelingen kann, dass sportdidaktische Konzepte angesichts ihrer Bedeutung für den Sportunterricht und entgegen der vorherrschenden Praxis für Planung und Durchführung von Sportunterricht in verstärktem Maße herangezogen werden. Dieser Fragestellung wird am Beispiel des aktuellen sportdidaktischen Konzepts des erziehenden Sportunterrichts nachgegangen, indem zu seiner gezielten praktischen Umsetzung eine Unterrichtssequenz für die 5. Jahrgangsstufe im Bereich Turnen vorgestellt wird. Dadurch soll die Lücke zwischen dem theoretischen Feld der sportdidaktischen Konzeptbildung und der unterrichtspraktischen Realität ein kleines Stück verringert werden. (Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2006/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Sportunterricht" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: