Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Dehnbostel, Birte; Ellenberg, Inga; Redante, Angela |
---|---|
Titel | "Ich schreibe möglichst einfach." Arbeit an Stationen mit Kindergedichten von Jürgen Spohn. |
Quelle | In: Beiträge Jugendliteratur und Medien, 5 (2005) 1, S. 30-36 |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0943-2795 |
Schlagwörter | Kinderliteratur; Sekundarstufe I; Stationenlernen; Unterrichtsentwurf; Gedicht; Lyrik |
Abstract | Nach einem kurzen biographischen Abriss über den Lyriker und Grafiker Jürgen Spohn werden wesentliche Merkmale von Spohns Lyrik benannt: Spohns Intention ist es, Kinder zu neuen Ansichten anzuregen und hierbei auch ernste und nachdenkliche Themen anzusprechen, die sonst von Kindern oft ferngehalten werden, da er in seinen Lesungen bei Kindern ein Bedürfnis nach solchen Themen festgestellt hat. Der Hauptteil des Beitrags bietet eine ausführliche Vorlage für einen Unterrichtsentwurf, nach dem Spohns Gedicht "He!" von Schülern an Stationen bearbeitet werden soll. Der Entwurf enthält Lernziele, die Lernvoraussetzungen der Schüler, einen schematischen Unterrichtsverlauf, detaillierte Beschreibungen der einzelnen Lernstationen sowie abschließend eine Reflexion der Unterrichtsstunde. (DIPF/Ble). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/1 |