Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inKöck, Helmuth
TitelRäumliches Denken.
Didaktische Impulse.
QuelleIn: Praxis Geographie, 35 (2005) 7-8, S. 62-64Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0171-5178
SchlagwörterRäumliches Denken; Junge; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Fachdidaktik; Geografie; Geografieunterricht; Raumvorstellung; Räumliches Vorstellungsvermögen; Mädchen
Abstract"Räumliches Denken ist nichts Geografiespezifisches, sondern, wie bereits durch Thurstone/Thurstone 1941 erkannt, eine der sieben primären Intelligenzleistungen." Der Autor zeigt in diesem Beitrag auf, was räumliches Denken meint und stellt dar, warum Jungen im Durchschnitt bessere raumbezogene Leistungen erbringen als Mädchen. Besonders die altersbezogene Entwicklung der räumlichen Denkleistung - der Höhepunkt liegt im Alter von 15-18 Jahren - solle geografiedidaktisch und -unterrichtlich zu einem Umdenken hin zu höheren Leistungsanforderungen in diesem Bereich führen.
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2005/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Praxis Geographie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: