Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Köck, Helmuth |
---|---|
Titel | Räumliches Denken. Didaktische Impulse. |
Quelle | In: Praxis Geographie, 35 (2005) 7-8, S. 62-64Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0171-5178 |
Schlagwörter | Räumliches Denken; Junge; Geschlechtsspezifischer Unterschied; Fachdidaktik; Geografie; Geografieunterricht; Raumvorstellung; Räumliches Vorstellungsvermögen; Mädchen |
Abstract | "Räumliches Denken ist nichts Geografiespezifisches, sondern, wie bereits durch Thurstone/Thurstone 1941 erkannt, eine der sieben primären Intelligenzleistungen." Der Autor zeigt in diesem Beitrag auf, was räumliches Denken meint und stellt dar, warum Jungen im Durchschnitt bessere raumbezogene Leistungen erbringen als Mädchen. Besonders die altersbezogene Entwicklung der räumlichen Denkleistung - der Höhepunkt liegt im Alter von 15-18 Jahren - solle geografiedidaktisch und -unterrichtlich zu einem Umdenken hin zu höheren Leistungsanforderungen in diesem Bereich führen. |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 2005/3 |