Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Oebel, Guido |
---|---|
Titel | Sofies Welt: Zur Kompatibilität von Philosophiegeschichte und Multimedia im DaF-Unterricht mit japanischen Studierenden nach LdL (Lernen durch Lehren). Plädoyer für eine Renaissance der Kulturwissenschaften. |
Quelle | In: Informationen Deutsch als Fremdsprache, 32 (2005) 1, S. 28-47
PDF als Volltext |
Beigaben | Literaturangaben |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0724-9616; 2511-0853 |
DOI | 10.1515/infodaf-2005-0104 |
Schlagwörter | Hörtext; Multimedia; Didaktische Grundlageninformation; Handlungsorientierter Unterricht; Fachdidaktik; Deutsch; Deutsch als Fremdsprache; Lektüre; Literaturunterricht; Fremdsprachenunterricht; Japanisch; Philosophiegeschichte; Philosophie; Hochschule; Japaner |
Abstract | In dem Beitrag wird das DaF-Jahresprojekt "Philosophiegeschichte" mit japanischen Studierenden auf der Grundlage des Buches "Sofies Welt" von Jostein Gaarder beschrieben. Vor dem Hintergrund der i.d.R. instruktivistisch orientierten Unterrichtskultur an japanischen Bildungsinstitutionen zeigt die Akzeptanz dieses Projekts, dass mit traditionell eher passiven Lernern auch konservative Unterrichtsthemen aus dem Bereich der Kulturwissenschaften durch den Einsatz von Multimedia und die extrem handlungsorientierte Unterrichtsmethode LdL (Lernen durch Lehren) durchaus lernermotivierend umgesetzt werden können. (Verlag, adapt.). |
Erfasst von | Informationszentrum für Fremdsprachenforschung, Marburg |
Update | 2005/3 |