Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Lattschar, Birgit |
---|---|
Titel | Das Buch ueber mich. Biografiearbeit anhand eines Lebensbuches. |
Quelle | In: Forum Erziehungshilfen, 11 (2005) 3, S. 152-155Infoseite zur Zeitschrift |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0947-8957 |
Schlagwörter | Lebensgeschichte; Kind; Pflegekind; Heimkind |
Abstract | Die Erstellung eines Lebensbuches als eine Methode der Biografiearbeit stammt aus Grossbritannien und wird dort etwa seit den 1980er Jahren praktiziert. Durch das gemeinsame Betrachten und Besprechen seiner Lebensgeschichte mit einem ihm nahestehenden Erwachsenen soll das Kind (der Jugendliche/junge Erwachsene) einen Zugang zur eigenen Biografie finden koennen und bei der Verarbeitung und Akzeptanz der Lebensgeschichte unterstuetzt werden. Birgit Lattschar stellt in diesem Beitrag das Anfertigen eines Lebensbuches als eine Methode des biografischen Arbeitens insbesondere mit Kindern vor. Sie skizziert sowohl notwendige Voraussetzungen als auch moegliche Inhalte eines solchen Lebensbuches. Nach Lattschar bietet das gemeinsame Anfertigen eines biografisch gepraegten Lebensbuches dem Kind und dem Erwachsenen einen Anlass, miteinander ins Gespraech zu kommen und die Lebensgeschichte des Kindes zu thematisieren. (DJI/Sd). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2005/3 |