Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Zahn, Thomas |
---|---|
Titel | Energieumsetzungen bei chemischen Reaktionen. Ein experimenteller Einstieg zur Klärung der Grundbegriffe. |
Quelle | In: Naturwissenschaften im Unterricht. Chemie, 16 (2005) 85, S. 14-18Infoseite zur Zeitschrift |
Beigaben | Abbildungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0946-2139 |
Schlagwörter | Sekundarstufe I; Experiment; Chemie; Chemieunterricht; Chemische Reaktion; Energieumsatz; Katalysator; Naturwissenschaften; Naturwissenschaftlicher Unterricht; Energie; Reaktionsenergie; Reaktionswärme |
Abstract | Energieumsetzungen bei chemischen Reaktionen sind von fundamentalem Interesse. Viele Reaktionen, die uns täglich begegnen, werden nicht wegen der Stoffumsetzung durchgeführt, sondern zur Energiegewinnung. Es werden Experimente vorgestellt: 1. Endotherme Reaktionen (benötigen zum Ablaufen Energie), 2. Exotherme Reaktionen (liefern Energie), 3. Reaktionen, die zum Start eine gewisse Energie (Aktivierungsenergie) benötigen, 4. Reaktionen mit Katalysatoren (setzen die Aktivierungsenergie herab), 5. Reaktionen, aus denen Katalysatoren unverändert hervorgehen. |
Erfasst von | Landesinstitut für Schule, Soest |
Update | 2005/2 |