Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enFleischhaker, Christian; Böhme, Renate; Sixt, Barbara
TitelSuizidalität, Parasuizidalität und selbstverletzende Verhaltensweisen von Patientinnen mit Symptomen einer Borderline-Störung.
QuelleIn: Kindheit und Entwicklung, 14 (2005) 2, S. 112-127Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0942-5403; 2190-6246
DOI10.1026/0942-5403.14.2.112
SchlagwörterBorderline-Störung; Persönlichkeitsbildung; Persönlichkeitsentwicklung; Psychologie; Selbstmord; Verhalten; Störung; Psychotherapie; Therapie; Häufigkeit; Studie; Jugendlicher
AbstractIn Deutschland ist Tod durch Suizid die zweithäufigste, in den USA die dritthäufigste Todesursache im Jugendalter. Als Risikofaktoren für vollendete Suizide werden impulsive Handlungsmuster, Selbstverletzungen, Depressionen, Sozialstörungen sowie frühkindlicher Missbrauch benannt. Für Patienten mit einer Borderline-Störung liegt die Suizidrate bei fünf bis zehn Prozent. Die Dialektisch-Behaviorale Therapie (DBT) wurde von Marsha Linehan zur Behandlung von Frauen mit Borderline-Persönlichkeitsstörungen (Diagnosestellung nach DSM-Kriterien) entwickelt, die entweder chronisch suizidal sind und/oder sich selber verletzen. Gegenüber der Standard-DBT wurde für die Arbeit mit Jugendlichen eine Reihe von Modifikationen vorgenommen, um die Behandlung der jugendlichen Zielgruppe anzupassen. Durch unsere Arbeitsgruppe wurde die Dialektisch-Behaviorale Therapie für Adoleszente (DBT-A) für den deutschen Sprachraum überarbeitet und angepasst. In der vorliegenden Arbeit werden die ersten Ergebnisse der DBT-A-Pilotstudie mit zwölf Jugendlichen vorgestellt. Die Ergebnisse sind sehr vielversprechend. (Orig.).
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2005/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Kindheit und Entwicklung" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: