Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMüller, Ricarda
TitelRhetorikkurs bei Cicero. Ein Projekt für Klasse 7.
QuelleIn: Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch, 48 (2005) 2-3, S. 16-22Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0002-6670; 2749-0394
SchlagwörterSchuljahr 07; Sekundarstufe I; Unterrichtseinheit; Unterrichtsmaterial; Rhetorik; Projekt; Altsprachlicher Unterricht; Lateinunterricht
AbstractIn den sprachlichen und gesellschaftswissenschaftlichen Fächern sollten die Schülerinnen und Schüler die Wirkung der Rhetorik erfahren, lernen sich ihrer zu bedienen und sich gegebenenfalls auch gegen sie zu wehren. Angesichts der großen Bedeutung der Rhetorik für Selbstbewusstsein und Sprachsensibilität sollte damit möglichst früh begonnen werden. Das hier vorgestellte Rhetorikprojekt in einer 7. Klasse (3. Lernjahr Latein, 12 Unterrichtsstunden) wurde in eine Lehrbuchlektion integriert. Die stilistische Analyse eines Redetextes mit Interpretation wird handlungsorientiert anhand praktischer Übungen in eigenes Reden und Handeln umgesetzt. Die Materialien enthalten einen Auszug aus der Rede Ciceros "Pro Sexto Toscio" und TipPs und Tricks für das Halten einer freien Rede.
Erfasst vonLandesinstitut für Schule, Soest
Update2005/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Der altsprachliche Unterricht Latein, Griechisch" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: