Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHess, Joachim; Nievelstein, Karin
TitelSILENTIUM: Hausaufgabenhilfe mit Konzept und Softwaredokumentation in Jugendhilfe und Schule.
Ein Jahr Hausaufgabenbetreuung im SILENTIUM der Staatlichen Regelschule Schwarzhausen/Thueringen - ein Erfahrungsbericht.
QuelleIn: Jugendhilfe, 43 (2005) 1, S. 30-34Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0022-5940
SchlagwörterFörderung; Schule; Lernschwierigkeit; Hausaufgabenhilfe; Jugendhilfe; Erfahrungsbericht; Modell
AbstractKinder und Jugendliche in Einrichtungen der Jugendhilfe benoetigen mehrheitlich Unterstuetzung und Hilfe, um den schulischen Anforderungen gerecht zu werden. Ein grosser Teil der Schuelerinnen und Schueler, insbesondere von Hauptschulen brauchen ebenfalls Unterstuetzung und Foerderung, weil Stoerungen und Probleme im Lern- und Leistungsverhalten im Rahmen ihres sozialen Herkunftsmilieus nicht bewaeltigt werden koennen. Im vorliegenden Beitrag berichten Joachim Hess und Karin Nievelstein ueber das Konzept SILENTIUM, das sich in der nachschulischen Betreuung und Foerderung im Jugendhilfekontext bewaehrt hat, und das im Rahmen eines Modellprojektes der Schuljugendarbeit in eine Schule fuer die Foerderung von lernschwachen SchuelerInnen (Regelschule Schwarzhausen/Thueringen) uebertragen wurde. Durch eine gezielte und systematische Foerderung im Rahmen einer gelungenen Anpassung dieses Konzepts aus der Jugendhilfe in die Schule erzielten benachteiligte SchuelerInnen Lern- und Leistungsfortschritte. Die softwaregestuetzte Dokumentation half, die Wirksamkeit der Hilfen zeitnah zu evaluieren. (DJI/Sd).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update2005/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Jugendhilfe" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: