Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Kleiner, Gabriele |
---|---|
Titel | Die Bedeutung von Lebenswelt und Sozialraum fuer die soziale Altenarbeit. Zwischen Fitnessstudio und Pflegeeinrichtung. |
Quelle | In: Soziale Arbeit : Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete, 54 (2005) 2, S. 55-63Infoseite zur Zeitschrift
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; gedruckt; Zeitschriftenaufsatz |
ISSN | 0490-1606 |
DOI | 10.5771/0490-1606-2005-2-55 |
Schlagwörter | Sozialer Raum; Lebensstil; Handlungsorientierung; Soziale Dienste; Strukturwandel; Arbeitskräftebedarf; Professionalisierung; Altenarbeit; Soziale Arbeit; Ambulante Maßnahme; Lebenswelt; Mitarbeiter |
Abstract | Mit der bekannten demographischen Entwicklung der kommenden Jahrzehnte, den strukturellen Veraenderungen des Alter(n)s sowie den gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen steht Soziale Arbeit vor grossen Veraenderungen. Die Gestaltbarkeit der Lebensphase "Alter" ist vielfaeltiger geworden, mit dem gesellschaftlichen Altern entstehen Aufgaben, die Anforderungen an alle gesellschaftlichen Bereiche und damit auch an alle Handlungsfelder Sozialer Arbeit stellen. "Lebenswelt" und "Sozialraum" wird dabei in den Konzepten sozialer Altenarbeit eine zunehmende Bedeutung beigemessen. (DJI/Abstract übernommen). |
Erfasst von | Deutsches Jugendinstitut, München |
Update | 2005/2 |