Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inDeinet, Ulrich
TitelZukunftsmodell Offene Kinder- und Jugendarbeit.
QuelleIn: Deutsche Jugend, 53 (2005) 1, S. 19-25Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0012-0332
SchlagwörterSozialer Raum; Schule; Offene Jugendarbeit; Entwicklung; Kooperation
AbstractMit der Einfuehrung des Sozialgesetzbuches VIII (Kinder- und Jugendhilfe) gehoert die Offene Kinder- und Jugendarbeit zu den gesetzlich vorgeschriebenen Leistungen. Damit ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit Pflichtleistung und freiwillige Leistung zugleich. Dieses ambivalente Muster nuetzt auch Ulrich Deinet, wenn er im vorliegenden Beitrag dieses Praxisfeld beschreibt. Er gibt einen Ueberblick ueber aktuelle Entwicklungen in der Offenen Arbeit und reflektiert ueber ihre Zukunft angesichts der derzeitigen Hegemonie des Oekonomischen und der Indienstnahme Offener Kinder- und Jugendarbeit fuer Hilfen zur Erziehung und Praevention. Dabei laufen, seiner Meinung nach, Konzepte einer persoenlichkeitsbildenden Aneignung von Sozialraeumen Gefahr zu verblassen. Deinet sieht das Praxisfeld mit drei Herausforderungen konfrontiert: die Kooperation mit der Schule offensiv zu gestalten, so dass Jugendarbeitskonzepte einer umfassenden Bildung fuer Kinder und Jugendliche eine Chance haben; die sozialraeumliche Orientierung des Praxisfeldes nicht praeventionspolitisch verkuerzen zu lassen und die Partizipation von Kindern und Jugendlichen auszubauen und sie nicht einer konsumistischen Dienstleistungsorientierung oder Betreuungszumutung zu opfern. (DJI/Sd).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update2005/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Deutsche Jugend" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: