Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inEinecke, Brita
TitelHaeusliche Gewalt als Aufgabe von Frauenhausarbeit - Kinder im Frankfurter Frauenhaus.
QuelleIn: Forum Erziehungshilfen, 11 (2005) 2, S. 84-87Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0947-8957
SchlagwörterGewalt; Familie; Frauenhaus; Kind; Kleinkind; Hilfeleistung; Intervention; Mädchen
AbstractDas Thema "Kinder im Frauenhaus" ist so alt wie die Frauenhaeuser selbst. Dennoch stellt das Frauenhaus keine klassische Kindereinrichtung dar. Der vorliegende Praxisbeitrag vermittelt Einblicke in die Arbeitsweise und Philosophie eines Frauenhauses (Frankfurt am Main) bei der Arbeit mit weiblichen erwachsenen und kindlichen Gewaltopfern. Brita Einecke unterstreicht, dass trotz des Ausbaus aufsuchender Beratungsansaetze im Kontext haeuslicher Gewalt stationaere Angebote wie Frauenhaeuser wichtig bleiben, gerade weil diese als Schutzraeume ausserhalb der eigenen Wohnung fungieren. Die Autorin geht dabei besonders auf die parteiliche Foerderung der Muetter und der Kinder ein. Dabei wird deutlich, dass die Frauenhaeuser als Uebergangseinrichtungen wichtige Funktionen bei der Hilfeeinleitung und Vernetzung von Unterstuetzungsleistungen einnehmen koennen, wenn sie sich vor allem zur Kinder-, Jugend- und Familienhilfe geoeffnet haben. (DJI/Sd).
Erfasst vonDeutsches Jugendinstitut, München
Update2005/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Forum Erziehungshilfen" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: