Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inMarx, Edeltrud
TitelKognitive Entwicklungsförderung bei hörgeschädigten Kindern.
QuelleIn: Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie, 37 (2005) 1, S. 36-45Infoseite zur ZeitschriftVerfügbarkeit 
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Zeitschriftenaufsatz
ISSN0049-8637
SchlagwörterDenken; Induktiv-deduktives logisches Denken; Kognitive Kompetenz; Konzentration (Psy); Frühförderung; Bildungsprogramm; Logisches Denken; Hörbehinderter; Hörbehinderung
AbstractEs wird der Frage nachgegangen, ob sich eine Beeinträchtigung in der Sprachentwicklung bei hörgeschädigten Kindern auch beeinträchtigend auf andere Bereiche ihrer kognitiven Entwicklung auswirkt. In der ersten Untersuchung zeigten 14 Vorschulkinder mit Hörschädigung im Prätest des "Culture Fair Intelligence Test-Scale 1" (CFT1) Werte der intellektuellen Leistungsfähigkeit, die deutlich unter den Werten gleichaltriger hörender Vorschulkinder lagen. In einer zweiten Untersuchung wiesen 14 hörgeschädigte Grundschulkinder weit niedrigere Ergebnisse im CFT1 auf als gleichaltrige Schulkinder mit einer Sprachbehinderung. Die hörgeschädigten Kinder beider Gruppen erzielten nach einem kognitiven Training des induktiven Denkens Testwerte, die sich von den hörenden Kindern der Vergleichsgruppe nicht mehr unterschieden. Diese Effekte, die im Kontrast zu einem Konzentrationstraining gemessen wurden, blieben über den Untersuchungszeitraum von drei Monaten stabil. Insbesondere die Vorschulkinder zeigten beachtliche Kompetenzzuwächse. Auf der Basis dieser Ergebnisse wird angeregt, einer frühen kognitiven Förderung hörgeschädigter Kinder einen höheren Stellenwert einzuräumen als es bisher der Fall ist. (ZPID).
Erfasst vonLeibniz-Institut für Psychologie, Trier
Update2005/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Bibliotheken, die die Zeitschrift "Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und pädagogische Psychologie" besitzen:
Link zur Zeitschriftendatenbank (ZDB)

Artikellieferdienst der deutschen Bibliotheken (subito):
Übernahme der Daten in das subito-Bestellformular

Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: