Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Rora, Constanze |
---|---|
Titel | Musikunterricht in der Grundschule aus der Perspektive Musisch-Ästhetischer Erziehung. |
Quelle | Aus: Vogt, Jürgen (Hrsg.): Musiklernen im Vor- und Grundschulalter. Essen: Die Blaue Eule (2005) S. 50-62
PDF als Volltext |
Reihe | Musikpädagogische Forschung. 26 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Sammelwerksbeitrag |
ISBN | 3-89924-145-2 |
URN | urn:nbn:de:0111-pedocs-97036 |
Schlagwörter | Grundschule; Fachdidaktik; Musikpädagogik; Musikunterricht |
Abstract | Das Fachgebiet der Musisch-Ästhetischen Erziehung (abgekürzt MÄERZ) ist an der Universität der Künste Berlin angesiedelt und hat die Aufgabe, didaktische Grundlagen für den Bereich ästhetischen Lernens im vorfachlichen Unterricht zu erarbeiten und zu lehren. [...] Im Folgenden geht es [...] darum zu zeigen, inwiefern die in der Musisch-Ästhetische Erziehung thematisierten generalisierenden und fächerübergreifenden Aspekte den musikalischen Fachunterricht an der Grundschule bereichern können und welche Perspektiven sie eröffnen. Ausgehend von dem Modell, das Gundel Mattenklott für Berlin entworfen hat, wird hier besonders auf zwei Bereiche Bezug genommen: auf die entwicklungspsychologischen und anthropologischen Grundlagen des Musikunterrichts und auf Überlegungen zur Öffnung des Unterrichts. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2015/2 |