Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Datta, Asit (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Transkulturalität und Identität. Bildungsprozesse zwischen Exklusion und Inklusion. |
Quelle | Frankfurt, Main u.a.: IKO, Verl. für Interkulturelle Kommunikation (2005), 226 S. |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-88939-776-X |
Schlagwörter | Bildung; Kultur; Gesellschaft; Identität; Konflikt; Kulturelle Identität; Mehrsprachigkeit; Macht; Migration; Migrationsforschung; Transkulturalität; Christliche Religion; Globalisierung; Integration; Migrant; Deutschland |
Abstract | Migrationen sind auf der Erde der Normalfall - die historischen und aktuellen Daten belegen es. Trotzdem haben Staaten wie Deutschland Schwierigkeiten, sich der heutigen Migrationsrealität zu stellen. Exklusion oder Inklusion in eine Gesellschaft hatte immer schon die Bildung neuer transkultureller Identität zur Folge. Ausgehend davon erörtern die Autoren Bedingungen und Perspektiven der Herausbildung von Identität bei Einwanderern. Der Diskussion über die Entwicklung der Ausländerpädagogik zur transkulturellen Pädagogik folgt die Vorstellung praktischer Problemfelder und zukunftsweisender Forschungsprojekte. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/4 |