Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Schambeck, Mirjam; Nocke, Franz-Josef; Langenhorst, Georg; Ziebertz, Hans-Georg; Englert, Rudolf; Ritter, Werner H.; Heimbrock, Hans-Günter; Niehl, Franz W.; Reilly, George; Kropac, Ulrich; Lindner, Konstantin; Stögbauer, Eva; Bröking-Bortfeldt, Martin; Leimgruber, Stephan; Mette, Norbert; Bahr, Matthias; Reil, Elisabeth; Oberthuer, Rainer; Simon, Werner; König, Klaus; Lange, Günter; Rumpf, Horst; Dohmen, Christoph; Poth, Peter |
---|---|
Sonst. Personen | Bahr, Matthias (Hrsg.); Kropac, Ulrich (Hrsg.); Schambeck, Mirjam (Hrsg.); Hilger, Georg (gefeierte Person) |
Titel | Subjektwerdung und religiöses Lernen. Für eine Religionspädagogik, die den Menschen ernst nimmt. [Georg Hilger zum 65. Geburtstag]. |
Quelle | München: Kösel (2005), 286 S. |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-466-36670-4 |
Schlagwörter | Bildung; Kind; Subjekt (Phil); Katholische Religionspädagogik; Katholischer Religionsunterricht; Religion; Religiosität; Aufsatzsammlung; Deutschland |
Abstract | Was bedeutet es für den Religionsunterricht, wenn Kinder und Jugendliche als Subjekte religiösen Lernens ernst genommen werden? Wie verhalten sich heutige Erfahrungen zu religiös-kirchlichen Traditionen? Wie kann religiöses Lernens heute und morgen aussehen? Wie umgehen mit den aktuellen Erfahrungen von Leid, Terror und Gewalt? Der vorliegende Band greift wichtige religionspädagogische Fragestellungen auf und befördert die gegenwärtige Diskussion durch [...] Beiträge ausgewiesener Fachleute. Grundlegende Fragen von Religionsunterricht und religiösem Lernen werden innovativ und überkonfessionell thematisiert. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2012/4 |