Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
InstitutionVerband der Waldorfschulen
TitelDie Freie Waldorfschule und das Konzept der Ganztagsschule.
QuelleAus: Appel, Stefan (Hrsg.); Ludwig, Harald (Hrsg.); Rother, Ulrich (Hrsg.); Rutz, Georg (Hrsg.): Schulkooperationen. Schwalbach, Taunus: Wochenschau-Verl. (2005) S. 253-256
PDF als Volltext kostenfreie Datei  Link als defekt meldenVerfügbarkeit 
ReiheJahrbuch Ganztagsschule. 2006
Sprachedeutsch
Dokumenttyponline; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-89974-180-3
URNurn:nbn:de:0111-opus-50021
SchlagwörterWaldorfpädagogik; Schulreform; Ganztagsschule; Internationale Schule; Waldorfschule; Kooperation; Steiner, Rudolf; Deutschland
AbstractMit heute fast 200 Schulen in Deutschland und weltweit über 700 gehören die Freien Waldorf- oder Rudolf-Steiner-Schulen zu den erfolgreichsten pädagogischen Unternehmungen, die ihre Impulse dem reformpädagogischen Aufbruch des beginnenden 20. Jahrhundert verdanken. Seit der Gründung der ersten Waldorfschule im Jahre 1919 steht ihr Konzept in dem Spannungsfeld zwischen der Orientierung an den Entwicklungsgesetzen der Kinder und Jugendlichen einerseits und dem Nachweis, eine aktuelle Antwort auf jeweiligen Erfordernisse zu sein, andererseits. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2012/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: