Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Birk, Doris; Bumann, Gregor; Gutmann, Klaus; Hess, Ulrike; Wirbel, Thomas |
---|---|
Sonst. Personen | Zieger, Doris (Hrsg.) |
Titel | Lernfeld: Leben. ZiP, Zukunft in Partnerschaft. ZiP - das Handbuch. Handbuch zur Einbindung identitätsbildender und gesellschaftlicher Themen in den Unterricht der Klassenstufe 7, 8 und 9 auf der Basis von Gender-Mainstreaming. Gender-Mainstreaming an der Schule. |
Quelle | München: kopaed (2005), 451 S. in getr. Zählung |
Beigaben | CD-ROM 1; Arbeitsblätter |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-938028-49-1 |
Schlagwörter | Gender Mainstreaming; Erste Liebe; Ich-Identität; Geschlechterrolle; Hauptschule; Realschule; Lehrmittel; Unterricht; Beruf; Berufliche Identität; Kulturarbeit; Sozialpädagogik |
Abstract | Jungen und Mädchen sollen und können optimal auf die Erfordernisse einer modernen Lebens- und Arbeitswelt vorbereitet werden. Mit den fünf materialreichen Themenheften des ZiP-Handbuchs sollen PädagogInnen im Kontext von Schule und Sozialarbeit dazu angeregt werden, Kinder und Jugendliche auf einem sinn- und wirkungsvollen Weg zu begleiten, dessen Ziel es ist, eine Handlungsfähigkeit zu entwickeln, die sowohl individuellen Bedürfnissen als auch gesellschaftlichen Anforderungen gerecht wird. Auf der Basis der Themenschwerpunkte Selbst- und Fremdbestimmung, Ausdifferenzierung der Lebensbereiche und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit sowie kreativer Kooperationsformen und Konfliktlösungsstrategien sollen eigene und gemeinsame Lebensentwürfe entwickelt werden, die den Jugendlichen ein Erkennen und Verbessern der eigenen Lebenslage ermöglichen. Gender Mainstreaming bildet hierbei eine konkrete Strategie auf dem Weg zu einer gleichberechtigten und reflexiven Qualifizierung der Mädchen und Jungen für die Lebens- und Arbeitswelt des privaten und öffentlichen Lebens unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Belange. ZiP wurde in Baden-Württemberg konzipiert und exemplarisch in Klasse 7, 8 und 9 drei Jahre durchgeführt. Grundsätzlich korrespondiert ZiP mit den Bildungsplänen aller Bundesländer. (Verlag). Titel der Themenhefte: 1: Einführung, Methodenkoffer; 2: Ich und mein Freiraum; 3: Leben in Gemeinschaften; 4: Auf dem Weg zum Beruf; 5: Outdoor Aktivitäten. |
Erfasst von | Externer Selbsteintrag |
Update | 2010/3 |