Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inVorheyer, Claudia
TitelWer gehört zur Familie?
Strukturelle Eigenschaften der familialen Netzwerke von Kindern.
Gefälligkeitsübersetzung: Who belongs to the family? Structural characteristics of children's family networks.
QuelleAus: Alt, Christian (Hrsg.): Kinderleben - Aufwachsen zwischen Familie, Freunden und Institutionen. Bd. 1, Aufwachsen in Familien. Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2005) S. 23-44Verfügbarkeit 
ReiheSchriften des Deutschen Jugendinstituts: Kinderpanel. 1
BeigabenAbbildungen 17
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterPsychosoziale Entwicklung; Soziale Beziehung; Sozialisation; Familie; Familiengröße; Familiensituation; Kind; Interaktion; Netzwerk
AbstractFamiliale Netzwerke von Kindern können je nach Ausprägung eine Ressource oder einen Risikofaktor darstellen. Die Verfasserin fragt vor diesem Hintergrund nach strukturellen Eigenschaften familialer sozialer Netzwerke von Kindern: der Größe der familialen Netzwerke, der Größe des familialen Wahlnetzes, dem Zusammentreffen der Familien zu gemeinsamen Mahlzeiten, den gemeinsamen Aktivitäten der Familienmitglieder. Es zeigt sich, dass ein großes Familiennetz, gute familiale Beziehungen sowie regelmäßige Interaktionen und gemeinsame Aktivitäten im Familienverband als Ressource für die psychosoziale Entwicklung von Kindern angesehen werden können. Dabei ist das Aufwachsen in verheirateten Kernfamilien am günstigsten. Kinder von Alleinerziehenden oder aus Migrantenfamilien finden weniger optimale Bedingungen vor. (ICE2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: