Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inGeißler, Rainer
TitelVom Gastarbeiterland zum Einwanderungsland.
Herausforderungen an das Mediensystem.
Gefälligkeitsübersetzung: From a Gastarbeiter country to an immigration country. Challenges to the media system.
QuelleAus: Geißler, Rainer (Hrsg.): Massenmedien und die Integration ethnischer Minderheiten in Deutschland. Problemaufriss - Forschungsstand - Bibliographie. Bielefeld: transcript Verl. (2005) S. 15-24Verfügbarkeit 
ReiheMedienumbrüche. 9
BeigabenTabellen 1; grafische Darstellungen 1
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
SchlagwörterAkzeptanz; Soziale Rolle; Generation; Medien; Medienarbeit; Bildungsabschluss; Ethnische Beziehungen; Differenzierung; Geschichte (Histor); Migration; Migrationspolitik; Pluralismus; Integration; Selbstverständnis; Zuwanderung; Minderheit; Migrant; Deutschland
AbstractVor dem Hintergrund eines Überblicks über das Migrationsgeschehen in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg und seine Folgen für die deutsche Sozialstruktur wird untersucht, wie und warum sich das Gastarbeiterland der 60er Jahre über ein Zuwanderungsland wider Willen in den 1980er und 1990er Jahren zu einem Einwanderungsland verwandelt hat und wie sich dabei das multiethnische Segment der deutschen Sozialstruktur immer vielfältiger und vielschichtiger gewordenist. Mit der Entwicklung Deutschlands vom Gastarbeiterland zum Einwanderungsland ist, so die These, nicht nur der Umfang des multiethnischen Segments der deutschen Sozialstruktur stark angewachsen, sondern auch die ethnische Vielfalt sowie die soziale Differenzierung der Migranten im Hinblick auf den Grad der Integration, auf Alter und Generation sowie auf ihren Sozialstatus haben erheblich zugenommen. Die Herausforderungen an das Mediensystem sind immer komplexer und komplizierter geworden. (ICF2).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2010/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: