Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Schrapper, Christian (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Innovation durch Kooperation. Anforderungen und Perspektiven qualifizierter Hilfeplanung in der Zusammenarbeit freier und öffentlicher Träger der Jugendhilfe. Abschlussbericht des Bundesmodellprojektes "Hilfeplanung als Kontraktmanagement?" |
Quelle | Koblenz: Modellprogramm Fortentwicklung des Hilfeplanverfahrens (2005), 203 S.
PDF als Volltext |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie |
Schlagwörter | Erziehungshilfe; Sozialpädagogik; Jugendhilfe; Kinderhilfe; Soziale Arbeit; Hilfeplanung; Kooperation |
Abstract | Das Modellprojekt "Hilfeplanung als Kontraktmanagement?" wurde von November 2002 bis Juli 2005 auf Initiative des BMFSFJ in Kooperation von den Instituten: dem ISA Oranienburg (heute Start gGmbH), dem Institut für Sozialpädagogische Forschung Mainz e.V. und dem Sozialpädagogischen Institut (SPI) im SOS Kinderdorf e.V. unter der Leitung der Universität Koblenz-Landau, Institut für Pädagogik in Koblenz - Prof. Dr. Christian Schrapper, durchgeführt. Der Abschlussbericht stellt die Ergebnisse vor, die sich in der doppelten Perspektive von Forschung und Praxis widerspiegeln. Es werden gleichermaßen fachliche Einschätzungen zum Stand der Hilfeplanung vorgenommen, Weiterentwicklungsperspektiven herausgearbeitet sowie Ansatzpunkte und fördernde Strukturen für Praxisentwicklungsprozesse aufgezeigt. |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2008/4 |