Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenCatón, Matthias (Hrsg.); Leininger, Julia (Hrsg.); Stöver, Philip (Hrsg.); Zilla, Claudia (Hrsg.)
TitelPolitikwissenschaft im Beruf.
Perspektiven für Politologinnen und Politologen.
QuelleMünster: Lit Verlag (2005), 176 S.Verfügbarkeit 
ReihePolitikwissenschaft. 112
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-8258-8360-4
SchlagwörterMediation; Rundfunk; Öffentlichkeitsarbeit; Diplomatischer Dienst; Entwicklungshilfe; Politik; Politikberatung; Großunternehmen; Privatwirtschaft; Vertrieb; Beruflicher Verbleib; Berufsfeld; Journalistischer Beruf; Politologe; Unternehmensberater; Studium; Hochschulabsolvent; Mediator; Politiker; Wissenschaftler
AbstractNeben zwei einführenden Beiträgen, die einen Überblick über das Studium der Politikwissenschaft und über Berufsfelder für Politikwissenschaftler geben und die Politikwissenschaft historisch verorten, werden in zwölf autobiografischen Beiträgen die beruflichen Werdegänge von Politologinnen und Politologen exemplarisch vorgestellt. Forschungsmethode: deskriptive Studie; Fallstudie; empirisch. (IAB). Inhaltsverzeichnis: Matthias Caton/ Julia Leininger / Philip Stöver / Claudia Zilla: Politikwissenschaft in Studium und Beruf (13-30); Arno Mohr: Politikwissenschaft 'von unten'. Splitter einer kleinen Geschichte (31-52); Biografien: Harald Barrios: Etappen eines akademischen Weges (53-64); Theresia Bauer: Theorie - Praxis - und zurück. Als Politologin im Parlament (65-76); Friedrich Blanz: Auch in der Wirtschaft gibt es Aufgaben für Politologen (77-88); Roberto Cifuentes: Politikwissenschaft, Politik und Wirtschaft (89-98); Mario Fernandez Baeza: Nicht nur Politologie, sondern auch Politologie (99-110); Reinhard Friedmann: Eine postmoderne Politikwissenschaftler-Karriere (111-120); Edgar Geiselhardt: Rebellion und Anpassung (121-132); Andreas Hildenbrand: Als deutscher Politologe in die spanische Verwaltung (133-140); Klaus Jancovius: Mischt Euch ein! Warum sich Politikwissenschaftler zu Wort melden sollen (141-146); Matthias Ries: Reise nach Jerusalem (147-156); Annette Schmid: Die Entwicklungszusammenarbeit ist politischer geworden (157-164); Bernhard Thibaut: Kontexte, Optionen und Entscheidungen (165-176).
Erfasst vonInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung, Nürnberg
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: