Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Richert, Peggy |
---|---|
Titel | Typische Sprachmuster der Lehrer-Schüler-Interaktion. Empirische Untersuchung zur Feedbackkomponente in der unterrichtlichen Interaktion. |
Quelle | Bad Heilbrunn, Obb.: Klinkhardt (2005), 220 S. Zugl.: Hildesheim, Univ., Diss. u.d.T.: Richert, Peggy: Die Feedbackkomponente in typischen Sprachmustern der Lehrer-Schüler-Interaktion. |
Reihe | Klinkhardt Forschung |
Beigaben | grafische Darstellungen; Literaturangaben S. 173 - 196 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-7815-1382-3; 3-7815-1403-X; 978-3-7815-1403-4 |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Unterrichtsanalyse; Kommunikation; Kommunikationsforschung; Lehrer; Schüler; Interaktion; Feedback; Lehr-Lern-Forschung; Lerntheorie; Unterrichtsforschung; Unterricht; Sprachanalyse; Sprache; Sprachgebrauch; Unterrichtssprache; Hochschulschrift; Deutschland |
Abstract | Thematik und Fragestellung der Arbeit greifen auf ein zentrales Konzept der empirischen Unterrichtsforschung zurück, das in den US-amerikanischen Forschungsgruppen um Bellack sowie Mehan entwickelt worden ist und in der Forschung der Bundesrepublik Deutschland vor fünfundzwanzig Jahren große Aktualität erreicht hat. Trotz der Weiterentwicklung von Unterrichtsmethoden und Lernmedien, die den Schülern deutlich erweiterte Gestaltungsmöglichkeiten für ihr unterrichtliches Lernen erschließen, zeigt sich auf der mikroanalytischen Ebene keine Veränderung zu den Unterrichtsverläufen der 60er und 70er Jahre des letzten Jahrhunderts. Durch die Verknüpfung der Sprachinteraktionsanalyse mit dem lerntheoretischen Konzept der Rückmeldung (Feedback) wird die multidimensionale Wirkung didaktischer Unterrichtshandlungen aufgeschlüsselt und dabei die implizite Übermittlung evaluativer Informationen verdeutlicht. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/4 |