Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inHuisken, Freerk
TitelDer "Pisa-Schock" und seine Bewältigung.
Wieviel Dummheit braucht/verträgt die Republik?
Quelle(2005), 90 S.Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-89965-160-X
SchlagwörterSoziale Benachteiligung; Bildungsreform; Schulreform; Schulform; Schüler; Schülerleistung; Rassismus; Internationaler Vergleich; Auslese; Kritik; PISA (Programme for International Student Assessment); Bremen; Deutschland
AbstractDie Autor legt in diesem Buch eine Analyse des "nationalistischen Kerns" der Debatte nach der Veröffentlichung der ersten PISA-Studie vor und kommt zu dem Schluss: "Auf dem Prüfstand steht nicht die Bildung, die der Jugend verpasst wird, sondern allein die Auswirkungen dieser Bildung auf das nationale Ansehen und auf die Konkurrenzfähigkeit der nationalen Ökonomie werden besorgt registriert". Der Autor analysiert in einem ersten Teil die PISA-Debatte, den PISA-Befund und die anschließende Reformdebatte aus einer kapitalismuskritischen Sicht. In einem zweiten Teil werden Reformmodelle wie das neue Bremer Schulkonzept kritisch vorgestellt, welches nur eine Sekundarschule und ein Gymnasium enthält. Die Auswirkungen des Wegfallens der Orientierungsstufe und die Neuordnung der Grundschule, auf die Leistungen der Schüler, werden ausführlich dargelegt. (DIPF/A.S./Kr.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: