Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Brägger, Gerold |
---|---|
Institution | Arbeitsgemeinschaft Externe Evaluation von Schulen |
Titel | Schlüsselfragen zur externen Schulevaluation. 1. Aufl. |
Quelle | Bern: hep (2005), 192 S. |
Reihe | Pädagogik |
Beigaben | grafische Darstellungen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-03905-160-1; 978-3-03-905160-1 |
Schlagwörter | Bildungsmonitoring; Evaluation; Bildungsstandards; Bildungsreform; Schule; Unterricht; Steuerung; Nachhaltige Entwicklung; Intervention; Organisation; Qualitätssicherung; Struktur; Wirkung; Schweiz |
Abstract | Gut ausgebildete und gut bezahlte Lehrkräfte sowie eine solide Infrastruktur gewährleisten noch keine Schule, die den Ansprüchen von Gesellschaft und Wirtschaft genügt. Deshalb stellt sich die Frage, ob die Mittel, die in das Bildungswesen fließen, in einer effizienten Art das bringen, was man sich zur Ausbildung der Heranwachsenden wünscht. Die interkantonale Arbeitsgemeinschaft Externe Evaluation von Schulen (ARGEV), ein Netzwerk kantonaler Fachstellen, setzt sich zum Ziel, Synergien bei der Erarbeitung und Verbesserung der bereits vorliegenden oder neu zu entwickelnden Evaluationskonzepte und -verfahren zu nutzen und hat für diesen Zweck aktuelle Schlüsselfragen zur Theorie und Praxis der externen Schulevaluation gesammelt. Der vorliegende Bericht fasst den Stand der externen Schulevaluation zusammen und beschreibt darauf basierend den Entwicklungsbedarf. (DIPF/Verlagstext). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/2 |