Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schäfer, Rita |
---|---|
Titel | Im Schatten der Apartheid. Frauen-Rechtsorganisationen und geschlechtsspezifische Gewalt in Südafrika. Gefälligkeitsübersetzung: In the shadow of apartheid. Women's rights organizations and gender-specific violence in South Africa. |
Quelle | Münster: Lit Verl. (2005), V, 480 S. |
Reihe | African Connections in Post-Colonial Theory and Literatures. 3 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-8258-8676-X |
Schlagwörter | Bildung; Gewalt; Familie; Frau; Geschlechterbeziehung; Vergewaltigung; Frauenorganisation; Geschlecht; Ländlicher Raum; Stadt; Gesundheit; Apartheid; Diskriminierung; Menschenrechte; Rechtsordnung; Strafrecht; Religion; Homosexualität; Sexualität; Historische Analyse; Afrika; Subsahara-Afrika; Südafrika (Staat); Südliches Afrika |
Abstract | "Mit dem Ende der Apartheid änderte sich die Ausrichtung der südafrikanischen Frauen-Rechtsorganisationen: Sie waren bis dahin Teil der Befreiungsbewegung und hatten die besondere Problemlage von Frauen dem Kampf gegen das Apartheid-Regime untergeordnet. Nach der politischen Wende 1994 forderten sie die Verankerung von Frauenrechten in der neuen Verfassung. Nun arbeiten sie mit der ANC-Regierung zusammen, um die Rechtsrealität von Frauen zu verbessern und die Gewalt zu reduzieren. Denn Vergewaltigungen und häusliche Gewalt verhindern die Umsetzung der nun geltenden Gleichheitsgrundsätze. Diese Studie analysiert, inwieweit Frauen-Rechtsorganisationen gesellschaftliche Veränderungen in Südafrika mitgestalten. In umfassender Weise beleuchtet sie die historischen Hintergründe und kulturellen Legitimationen unterschiedlicher Gewaltformen. Auf breiter empirischer Basis dokumentiert sie die Arbeit von Frauen-Rechtsorganisationen in verschiedenen Landesteilen. Das Buch eröffnet neue Perspektiven für die Gender-, Gewalt- und Rechtsforschung in Afrika." (Autorenreferat). |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2007/4 |