Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenScheu, Bringfriede (Hrsg.)
TitelSoziale Arbeit im 21. Jahrhundert - Perspektiven und Handlungsmöglichkeiten.
Beiträge des Studiengangs Soziale Arbeit der Fachhochschule Technikum Kärnten.
Gefälligkeitsübersetzung: Social work in the twenty-first century - prospects and action possibilities. Contributions by the social work program of study at Carinthia University of Applied Sciences.
QuelleKlagenfurt: Hermagoras Verl. (2005), 269 S.Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-7086-0196-3; 978-3-7086-0196-0
SchlagwörterChancengleichheit; Familienrecht; Erlebnispädagogik; Erbrecht; Rassismus; Studium; Freizeitverhalten; Exklusion; Hilfeleistung
Abstract"Soziale Arbeit muss sich auch in das 21. Jahrhundert hinein positionieren, sich im Kanon der wissenschaftlichen Disziplinen und der unterschiedlichen Professionen behaupten. Soziale Arbeit hat auf diesem Hintergrund die Aufgabe, in einem breiten Kontext zu forschen. Ergebnisse solcher Forschungsarbeiten und Einschätzungen zu möglichen Konzepten Sozialer Arbeit im 21. Jahrhundert finden sich in den nachfolgenden Beiträgen. Alle Beiträge entspringen Kooperationsbeziehungen des Studiengangs Soziale Arbeit der FHTK mit Wissenschaftlerinnen aus dem In-und Ausland. Die Beiträge haben ihre Basis in Vorträgen, die bei einem internationalen wissenschaftlichen Symposium im Herbst 2004 in Feldkirchen gehalten wurden, oder in Gastvorträgen." (Textauszug). Inhaltsverzeichnis: Hans Thiersch: 25 Jahre alltagsorientierte Soziale Arbeit - Erinnerung und Aufgabe (11-35); Gabi Cacinovic Vogrincic: Die Sprache der Sozialen Arbeit: Postmoderne Redefinition des Konzepts der Hilfe (37-49); Dietrich Lange: Soziale Arbeit zwischen Autonomie und Heteronomie - Annahmen über Perspektiven Sozialer Arbeit (51-61); Bringfriede Scheu: Ausgrenzung und Rassismus - eine Aufgabenstellung und Herausforderung in der Sozialen Arbeit (63-86); Hubert Höllmüller: Soziotherapie/ klinische Soziale Arbeit als Handlungsfeld Sozialer Arbeit (87-107); Georg Ratschiller: Neuerungen im Familien- und Erbrecht (109-131); Otger Autrata: Soziale Arbeit braucht gute Studierende - Eine Evaluation des Auswahlverfahrens für den Studiengang Soziale Arbeit der FH Technikum Kärnten (133-166); Christian Wopp: Demografischer Wandel und Freizeitverhalten - Konsequenzen für das Naturerleben in den Bergen (167-178); Wolf Dieter Kohlberg: Die Modernität der Erlebnispädagogik - konstruktivistisch - neurophysiologisch begründet (179-211); Bringfriede Scheu/ Otger Autrata: Chancengleichheit von jüngeren Männern und Frauen - Politisches Mitentscheidungsrecht unter Berücksichtigung des Gender-Aspekts (213-267).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2007/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: