Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Pütz, Dagmar; Rühmann, Reiner |
---|---|
Titel | Recht im Unterricht. 5. Ganz dumm gelaufen... Ein Fall aus dem Jugendstrafrecht. |
Quelle | Bad Kreuznach: PZ (2005), 42 S. |
Reihe | PZ-Information Fächerübergreifender und fächerverbindender Unterricht, Sekundarstufen I und II. 2005,8.05 |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISSN | 0938-748X |
Schlagwörter | Gewalt; Konflikt; Jugendstrafrecht; Recht; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Unterrichtsmaterial; Unterricht; Fächerübergreifender Unterricht; Droge; Rechtskunde; Strafverfahren; Mediationsverfahren; Fallbeispiel; Deutschland; Rheinland-Pfalz |
Abstract | Ausgehend von konkreten Rechtsfällen aus den unmittelbaren Erfahrungsfeldern der Jugendlichen wird in den "PZ-Informationen" ein großes Spektrum von Rechtsfragen erschlossen, die im Unterricht verschiedener Fächer thematisiert werden können. Fachübergreifender und Fächer verbindender Unterricht ist oft sinnvoll und notwendig, wenn die vielfältigen Beziehungen und Berührungspunkte der Schülerinnen und Schüler zu Fragen des Rechts erörtert werden. Dabei wird die Möglichkeit eröffnet, Juristinnen und Juristen in den Unterricht einzubeziehen. Das Themenheft 5: "Ganz dumm gelaufen..." behandelt einen Fall aus dem Jugendstrafrecht. Am Beispiel der "kriminellen Karriere" eines Jugendlichen werden die Folgen von Gewalt- und Drogendelikten erläutert. Außerdem erfolgen ausführliche Informationen über Betäubungsmittel. Neben möglichen strafrechtlichen Sanktionen werden auch andere Verfahren der Konfliktregelung wie Mediation (Streitschlichtung) und Täter-Opfer-Ausgleich diskutiert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/3 |