Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Dombrowsky-Brockmeyer, Patricia (Mitarb.); Haan, Gerhard de (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Nachhaltigkeit und Selbstevaluation. Eine Handreichung. |
Quelle | Baltmannsweiler: Schneider-Verl. Hohengehren (2005), 150 S. |
Reihe | BLK-Programm "21". 5 |
Beigaben | Illustrationen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-89676-927-8 |
Schlagwörter | Bildung; Erziehung; Kompetenz; Evaluation; Fragebogen; Interview; Methode; Selbstevaluation; Unterrichtsanalyse; Schule; Schuljahr 08; Schuljahr 11; Schülermitwirkung; Beratung; Grundschule; Modellschule; Lehrer; Schüler; Lernen; Lernziel; Grundkurs; Unterrichtseinheit; Unterrichtsgestaltung; Programm; Unterricht; Leistungskurs; Biologieunterricht; Chemieunterricht; Projekt; Mobilität; Gestaltungsfähigkeit; Umwelt; Ökologie; Nachhaltige Entwicklung; Beruf; Ökonomie; Betreuung; Handreichung; Qualitätssicherung; Auszubildender; Erzieher; Multiplikator; Berlin; Deutschland; Hessen; Niedersachsen; Saarland |
Abstract | Das BLK-Programm "21" trat 1999 mit dem Ziel an, "die Bildung für eine nachhaltige Entwicklung an allgemeinbildenden Schulen systematisch zu erproben. Nachhaltige Bildungsziele und -inhalte, innovative und interdisziplinäre Lernorganisationen sowie neue Lernformen wurden in diesem Kontext entwickelt und praktiziert. ... MultiplikatorInnen des BLK-Programms "21" haben sich im Rahmen eines einjährigen Weiterbildungsprogramms auf die selbstkritische Evaluation eigener Unterrichtsinitiativen eingelassen und ihre Projekte, Vorgehensweisen und Erfahrungen sowie ihre Reflexionen und ihr Lernen dokumentiert. Dadurch sollen zum einen das eigene Lernen und die eigene Praxis weiterentwickelt und zum anderen Kompetenzen für die Begleitung von selbstevaluativen Entwicklungs- und Lernprozessen anderer gefördert werden. ... Dieses Manual zeigt, welche Wege bei der Selbstevaluation gegangen werden können und bietet hierzu zahlreiche Anregungen." (DIPF/Orig./av). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2007/3 |