Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Bardowicks, Johanna |
---|---|
Institution | Carl von Ossietzky Universität Oldenburg / Didaktisches Zentrum |
Titel | Das Helfersystem. Grundlagen für eine Didaktik des Lernens und Lehrens im jahrgangsübergreifenden Unterricht. |
Quelle | Oldenburg: Diz (2005), 90 S. Zugl.: Oldenburg, Univ., Examensarbeit, 2005. |
Reihe | Oldenburger Vordrucke. 529 |
Beigaben | Illustrationen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
Schlagwörter | Empirische Untersuchung; Qualitative Forschung; Soziale Rolle; Grundschule; Lehrerrolle; Schüler; Kooperatives Lernen; Didaktik; Jahrgangsübergreifender Unterricht; Selbsttätigkeit; Unterrichtsprozess; Hilfe; Hochschulschrift; Klingberg, Lothar; Bremen; Deutschland |
Abstract | Die Arbeit ist im Rahmen der Ersten Staatsexamensprüfung für das Lehramt an Grund-, Haupt- und Realschulen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg entstanden. Für die Publikation ist die Examensarbeit allerdings deutlich gekürzt worden. Im Zentrum stehen Organisations- und Gestaltungsformen im jahrgangsübergreifenden Unterricht, im Speziellen das Helfersystem als ein wesentliches Prinzip. In dieser Hinsicht wird unter Bezugnahme auf die Dialektische Didaktik Lothar Klingbergs immer wieder auf die wechselseitigen Zusammenhänge von Lernen und Lehren und die sich damit verändernden Positionen und Rollen von Lehrenden und Lernenden eingegangen. Auf der Grundlage theoretischer Standpunkte beleuchtet eine eigene Untersuchung die Perspektiven von sowohl Lehrenden als auch Lernenden im Hinblick auf den praktischen Nutzen des Helfersystems in altersgemischten Lerngruppen. Abschließend werden kohärente wie auch konträre Einstellungen der befragten Lehrenden und Lernenden mit wissenschaftlichen Gesichtspunkten verknüpft und als elementare Bausteine für ein Helfersystem im jahrgangsübergreifenden Unterricht in Form eines Qualitätsnetzes visualisiert. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/4 |