Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Sonst. PersonenBultmann, Torsten (Red.)
InstitutionBund Demokratischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
TitelChancengleichheit qua Geburt?
Bildungsbeteiligung in Zeiten der Privatisierung sozialer Risiken.
QuelleMarburg: BdWi Verl. (2005), 79 S.Verfügbarkeit 
ReiheBdWi-Studienheft. 3
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-924684-97-9
SchlagwörterChancengleichheit; Bildungsbedarf; Weiterbildung; Teilnehmer; Benachteiligung; Deutschland; Schweden
AbstractInhalt: Thöne, Ulrich: Ein politischer Richtungswechsel ist nötig - für eine sozialere und bildungsfreundlichere Politik! - Bultmann, Torsten/Himpele, Klemens: Chancengleichheit, Eigenverantwortung und die soziale Funktion staatlicher Transfers. - KINDHEIT UND JUGEND (Herwig, Rita: Mehr als eine bloße Verwahranstalt! Die Wiederentdeckung des Kindergartens in der aktuellen Bildungspolitik. - Butterwegge, Christoph: Kinderarmut, Generationengerechtigkeit und Bildungspolitik. - Gulbins, Annerose: Geschichte und Funktion des dreigliedrigen Schulsystems. - Heinemann, Karl-Heinz: Die schwedische Einheitsschule - ein Modell?). - HOCHSCHULE (Hoffacker, Werner: Hochschulzugang - Qualität durch Auswahlverfahren? - Staack, Sonja: Wie steigert man die Qualität des Studiums? Zum gegenwärtigen Stand der Akkreditierung von Studiengängen. - Himpele, Klemens: Wohin steuern Studiengebühren das Hochschulsystem? - Bultmann, Torsten: Die ideologische Funktion internationaler Vergleiche in der Hochschulreform - unter besonderer Berücksichtigung der Studiengebührendebatte. - Kiel, Sabine: Kredite für alle! Hochschulen auf dem Weg ins "bankenfinanzierte Bezahlstudium". - Kiel, Sabine: Frauenförderung und Hochschulreform. Eine geschlechterpolitische Bilanz der Bildungspolitik. - Banscherus, Ulf: Modularisierung und Leistungspunkte. Qualitative Studienreform oder Verschulung des Studiums? - Hartmann, Michael: Die Geheimnisse des Erfolgs - oder: Wie wird man Elite? - Schultheiss, Jana: Gebührenfreiheit: Ein Privileg für Kinder reicher Eltern? Studiengebühren und soziale Gerechtigkeit). - BERUFLICHE BILDUNG (Nehls, Herrmann: Die Krise der beruflichen Ausbildung... und der Ausbildungspakt der Bundesregierung. - Ehrke, Michael: Modularisierung - Paradigmenwechsel in der Bildungspolitik? - Brodowski, Michael: "Was Hänschen nicht lernt..." Konkurrenz, defensives Lernen und kognitiver Drop-out im Bildungssystem). - WEITERBILDUNG (Jaich, Roman: Lebenslanges Lernen. Gesellschaftliche Kontroversen um Struktur und Finanzierung. - Kühnlein, Gertrud/Klein, Birgit: Weiterbildung nach Hartz IV). - BILDUNGSTHEORIE (Schöller, Oliver: Der Bildungsbürger ist tot, es lebe der Lernbürger! - Markard, Morus: Das Konzept (Hoch-)Begabung. Funktionskritik eines bildungspolitischen Tendenzbegriffes. - Recht, Alexander/Himpele, Klemens: Mehr Effizienz durch soziale Selektivität. Theoretisches und Politisches zur Funktion von Märkten. - Schneider, Bernd: "Bist Du eigentlich noch beschäftigbar?" "Employability" als bildungspolitischer Leitbegriff) (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2006/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: