Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Falk, Susanne |
---|---|
Titel | Geschlechtsspezifische Ungleichheit im Erwerbsverlauf. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2005), 326 S. Zugl.: Bremen, Univ., Diss., 2004. |
Beigaben | Literaturangaben S. 305-324; Anlagen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-14455-3 |
Schlagwörter | Dissertationsschrift; Deutschland; Deutschland-Westliche Länder; Deutschland-Östliche Länder |
Abstract | Die Autorin analysiert das Ausmaß und die Ursachen geschlechtsspezifischer Ungleichheit im Erwerbsverlauf. Aus der Perspektive der Lebenslaufforschung und unter Verwendung neuerer Methoden der Längsschnittanalyse untersucht sie Differenzierungsprozesse zwischen weiblichen und männlichen Erwerbsverläufen. Veranschaulicht wird die Untersuchungsfrage am Beispiel Ostdeutschlands nach dem Systemumbruch. Die empirischen Analysen führen vor Augen, dass nicht nur familiäre Kontexte, sondern auch die geschlechtsspezifische Segregation von Berufen für die Entstehung und Verfestigung von Geschlechterungleichheit verantwortlich sind. Gliederung: 1. Dimensionen geschlechtsspezifischer Ungleichheit im Erwerbsverlauf. - 2. Der Beitrag der Lebenslauftheorie zur Erklärung geschlechtsspezifischer Ungleichheit im Erwerbsverlauf. - 3. Die Differenzierung weiblicher und männlicher Erwerbsverläufe in Deutschland. - 4. Methoden, Daten, Operationalisierung. - 5. Vergleich der geschlechtsspezifischen Arbeitsmarkt- und Berufsstrukturen in Ost- und Westdeutschland. - 6. Geschlechtsspezifische Differenzierung an Übergängen im Erwerbsverlauf. - 7. Geschlechtsspezifische Differenzierung im Erwerbsverlauf. - 8. Geschlechtsspezifische Differenzierung im Berufsverlauf. - 9. Geschlechtsspezifische Segregation im Berufsverlauf. - 10. Schlussbetrachtung (HoF/Text übernommen). |
Erfasst von | Institut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg |
Update | 2007/2 |