Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Michelsen, Gerd (Hrsg.); Godemann, Jasmin (Hrsg.) |
---|---|
Titel | Handbuch Nachhaltigkeitskommunikation. Grundlagen und Praxis. Gefälligkeitsübersetzung: Manual of Sustainability Communication. Foundations and practice. |
Quelle | München: Oekom Verl. (2005), 932 S. |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-936581-33-9 |
Schlagwörter | Bildung; Methode; Kommunikation; Lebensstil; Energie; Gemeinde (Kommune); Nachhaltigkeit; Zivilgesellschaft; Umwelt; Umweltbewusstsein; Umweltforschung; Umweltpolitik; Umweltschutz; Umweltverhalten; Konsum; Nachhaltige Entwicklung; Unternehmen; Theorie; Verkehr |
Abstract | "Um das Leitbild Nachhaltigkeit gesellschaftlich zu verankern, bedarf es professioneller und zeitgemäßer Kommunikation. Welche theoretischen Bezüge gibt es dafür? Und was sind geeignete Instrumente und Strategien? Das vorliegende Standardwerk bietet einen umfassenden, interdisziplinären Überblick über die theoretischen Grundlagen der Nachhaltigkeitskommunikation." (Autorenreferat). Inhaltsübersicht: Die 86 Beiträge des Handbuchs gliedern sich in folgende Kapitel: I. Grundlagen: 1. Einführung; 2. Theorie; 3. Empirie; 4. Methodische Zugänge; II. Handlungsfelder & Akteure: 1. Naturschutz; 2. Konsum, Verkehr & Energie; 3. Unternehmen; 4. Kommune; 5. Bildung; III. Ausgewählte Institutionen und Organisationen. Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1960 bis 2005. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/1 |