Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Schäfer, Karl-Hermann |
---|---|
Titel | Kommunikation und Interaktion. Grundbegriffe einer Pädagogik des Pragmatismus. Gefälligkeitsübersetzung: Communication and interaction. Basic concepts of a pedagogics of pragmatism. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2005), 206 S. |
Reihe | Lehrbuch |
Beigaben | Abbildungen 45 |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-14529-0 |
Schlagwörter | Pädagogik; Kommunikatives Handeln; Kommunikation; Kommunikationstheorie; Verhaltenstheorie; Interaktion; Lerntheorie; Computer; Semiotik; Pragmatismus; Internet; Dewey, John; Habermas, Jürgen; Peirce, Charles Sanders |
Abstract | "Der 'linguistic turn' setzt sich aktuell weiter fort und auch das laufende Jahrhundert wird ein kommunikatives Jahrhundert sein. In diesem neuen Lehrbuch, dass auch in Form eines Studienbriefs an der Fern-Universität Hagen eingesetzt wird, werden Kommunikationstheorien die insbesondere für pädagogische Zusammenhänge relevant sind, analysiert und anschaulich dargestellt. Im Sinne des Pragmatismus legt Karl-Hermann Schäfer pädagogische Kriterien frei, die als Maßstab an Prozesse eines erziehenden Unterrichts angelegt werden können. Die drei Grundbegriffe Kommunikation, Interaktion und kommunikative Interaktion werden auf schulische Praxisfelder bezogen und treten so in einen theoretisch unmittelbaren und praktisch umsetzbaren Handlungskontext." (Autorenreferat). Inhaltsübersicht: 1. Shannon und Weaver: Kommunikationstheorie als Theorie der Nachrichtenübertragung; 2. Watzlawick, Beavin und Jackson: Kommunikationstheorie als Theorie menschlichen Verhaltens; 3. Austin und Searle: Kommunikationstheorie als Sprechakttheorie; 4. Habermas: Kommunikationstheorie der Gesellschaft als Theorie des kommunikativen Handelns; 5. Schaller: Pädagogik der Kommunikation; 6. Peirce: Kommunikationstheorie als Semiotik; 7. Dewey: Kommunikationstheorie als pädagogische Theorie forschenden Lernens; 8. Der Zusammenhang von Kommunikation und Interaktion im Kontext von Computer- und Internetpädagogik. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/3 |