Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enHellriegel, Barbara; Joshi, Jasmin; Lindemann-Matthies, Petra; Seidl, Irmi
InstitutionUniFrauenstelle - Gleichstellung von Frau und Mann (Zürich)
TitelGemeinsam statt einsam.
Peer-mentoring als Nachwuchsförderung in eigener Regie.
QuelleZürich (2005), IX, 111 S.Verfügbarkeit 
Reiheuniverselle. Beiträge zur Gleichstellung. 7
BeigabenAbbildungen
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISSN1424-2656
SchlagwörterSchweiz
AbstractUnter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" gründete eine Gruppe von Nachwuchswissenschaftlerinnen der Umweltwissenschaften an der Universität Zürich eine Peer-Mentoring-Gruppe - die sogenannten Umfrauen. Erklärtes Ziel war es, sich gegenseitig und mit externer Hilfe auf dem Karriereweg zu unterstützen. Der Band zeigt auf, weshalb Nachwuchswissenschaftlerinnen auf ihrem Karriereweg Unterstützung brauen, berichtet über die Aktivitäten in der Peer-Mentoring-Gruppe und beurteilt den Nutzen des Projekts. Zudem werden die notwendigen Veränderungen an Hochschulen identifiziert, um hoch qualifizierten Nachwuchswissenschaftlerinnen die Möglichkeit einer erfolgreichen Forschungskarriere offen zu halten. Inhalt: I. Frauen in der Wissenschaft - den Aufstieg begleiten und den Ausstieg verhindern (Lindemann-Matthies, Petra/Joshi, Jasmin: Die Situation von Wissenschaftlerinnen an Hochschulen und das Potential des Mentorings. - Schmid, Bernhard: Umfrauen am Institut für Umweltwissenschaften - die Sicht des Institutsleiters. - Bernasconi, Giorgina: Peer-Monitoring ante litteram). - II. Peer-Mentoring. Erfahrungen mit einem neuen Nachwuchsförderinstrument (Lindemann-Matthies, Petra: Umfrauen in eigener Regie - Vorgehen und Aktivitäten. - Vergnerie, Gillianne/Billeter, Regula/Stehlik, Ivana/Müller, Christine: Meine Erfahrungen mit dem Peer-Monitoring - vier Eindrücke von Umfrauen. - Paschke, Melanie: Mentoring ohne Mentorinnen und Mentoren - eine Umfrage unter den Umfrauen. - Seidl, Irmi: Mentoring für Frauen - benachteiligte Männer?). - III. Mentorinnen und Mentoren auf Zeit. Inspirationen und Ratschläge arrivierter Wissenschaftlerinnen (u.a. Interviews mit "Mentorinnen auf Zeit". - Eichenberger-Glinz, Susann/Paschke, Melanie: Erfolgreich auf dem Weg zur Professur - eine Betrachtung etablierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler). - IV. Blick zurück nach vorn (u.a. Paschke, Melanie: Wissenschaftlerinnen nach dem Ausstieg aus der Forschung - eine Befragung) (HoF/Text übernommen).
Erfasst vonInstitut für Hochschulforschung (HoF) an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Update2007/1
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Da keine ISBN zur Verfügung steht, konnte leider kein (weiterer) URL generiert werden.
Bitte rufen Sie die Eingabemaske des Karlsruher Virtuellen Katalogs (KVK) auf
Dort haben Sie die Möglichkeit, in zahlreichen Bibliothekskatalogen selbst zu recherchieren.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: