Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/in | Zydatiß, Wolfgang |
---|---|
Titel | Bildungsstandards und Kompetenzniveaus im Englischunterricht. Konzepte, Empirie, Kritik und Konsequenzen. |
Quelle | Frankfurt, Main u.a.: Lang (2005), 402 S. |
Reihe | Kolloquium Fremdsprachenunterricht. 22 |
Beigaben | Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-631-54572-X |
Schlagwörter | Kompetenz; Empirische Untersuchung; Kommunikation; Schreibtest; Test; Bildungsstandards; Bildungspolitik; Hörverstehen; Schuljahr 09; Schuljahr 10; Bilinguale Klasse; Regelklasse; Realschule; Gymnasium; Schüler; Linguistik; Spracherwerb; Sprachfertigkeit; Sprachgebrauch; Sprachkompetenz; Wortschatz; Fremdsprachenunterricht; Hörverstehen; Englischunterricht; Schreiben; Qualitätssicherung; Deutschland |
Abstract | Der Band nimmt die jüngste Diskussion um Bildungsstandards, Kompetenzmodelle und Qualitätsentwicklung im Fremdsprachenunterricht auf, indem er den 'Europäischen Referenzrahmen', die 'Klieme-Expertise' und die 'KMK-Standards für die erste Fremdsprache' einer konzeptuell-kritischen Bestandsaufnahme unterzieht. In ihrem empirischen Teil berichtet die Studie von quantitativ-statistischen Untersuchungen zur Entwicklung einer begrenzten Auswahl von kommunikativen und linguistischen Teilkompetenzen im Fach Englisch. Die gleichen Aufgaben wurden von über 400 Schülerinnen und Schülern bearbeitet, wobei die Probanden aus Regelklassen bzw. bilingualen Zügen der Realschule und des Gymnasiums sowie aus gymnasialen Schnellläuferklassen stammten. Die verschiedenen Stichproben zeichnen sich nicht nur durch hoch differente Unterschiede und Sprünge in der allgemeinen Leistungsentwicklung aus, sondern auch durch erhebliche Variabilität im Niveau der kommunikativ-linguistischen Kompetenzen. Die Heterogenität der im Englischunterricht erzielten Leistungen erzwingt grundsätzliche Überlegungen zu den vorliegenden Standards sowie zur Qualitätssicherung und -steigerung in dieser Domäne. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/3 |