Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inSpeck, Otto
TitelSoll der Mensch biotechnisch machbar werden?
Eugenik, Behinderung und Pädagogik.
Gefälligkeitsübersetzung: Will people become biotechnically feasible? Eugenics, handicap and pedagogics.
QuelleMünchen: Reinhardt (2005), 183 S.Verfügbarkeit 
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-497-01787-6
SchlagwörterSolidarität; Gesellschaft; Soziale Folge; Soziale Einstellung; Biotechnologie; Gentechnologie; Mensch; Ethik; Verantwortung; Menschenwürde; Wirtschaftsfaktor; Behinderung; Pädagogischer Faktor
Abstract"Das Zeitalter der Biotechnik verheißt einen neuen Menschen, der sein Schicksal in die eigene Hand nehmen kann: Durch Eingriffe in sein Genom können erbliche Krankheiten oder Behinderungen verhindert werden. Die neue Eugenik tritt in einem liberalen Gewande auf und gibt sich hilfreich. Aber erzeugt sie nicht gerade über wirtschaftliche Interessen einen ungeheuren sozialen Druck? Otto Speck zeigt die gesellschaftlichen und pädagogischen Folgen auf, die sich aus einer in Aussicht gestellten Machbarkeit des Menschen ergeben. Vor allem werden die folgende Risiken angesprochen: Relativierung der Menschenwürde, Reduzierung pädagogischer Verantwortlichkeit, Anwachsen behindertenfeindlicher Einstellungen, eine Gefährdung rehabilitativer und sozialer Hilfen und die Gefahr einer Spaltung der Gesellschaft. Gefordert wird ein Ethos der Menschenwürde und der Solidarität." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/2
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: