Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Esch, Karin; Klaudy, Elke Katharina; Stöbe-Blossey, Sybille |
---|---|
Titel | Bedarfsorientierte Kinderbetreuung. Gestaltungsfelder für die Kinder- und Jugendpolitik. Gefälligkeitsübersetzung: Needs-oriented child care. Organizational areas for child and youth policy. |
Quelle | Wiesbaden: VS Verl. für Sozialwissenschaften (2005), 191 S. |
Beigaben | Anmerkungen; Literaturangaben; Tabellen |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis Rezension |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-531-14817-6 |
Schlagwörter | Familie; Kind; Finanzierung; Beruf; Arbeitszeit; Betreuung; Bedarf; Tagesbetreuung; Deutschland |
Abstract | "Die Organisation der Kinderbetreuung muss sowohl pädagogische Anforderungen als auch den Bedarf berücksichtigen, der sich aus der Arbeitssituation von Eltern ergibt. Unterschiedliche Formen der Teilzeitarbeit und Arbeit zu atypischen Zeiten haben ein wachsendes Gewicht und erfordern differenzierte Lösungen in der Kinderbetreuung. Zur Analyse des Bedarfs liefert der Band empirische Daten zur Entwicklung von Arbeitszeiten und Betreuungswünschen. Darauf aufbauend werden Lösungsmöglichkeiten diskutiert, wie die Infrastruktur für Kinderbetreuung so weiterentwickelt werden kann, dass sie sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch der Arbeitssituation der Eltern gerecht wird. Formuliert werden Gestaltungsaufgaben, denen sich die aktuelle Kinder- und Jugendpolitik in Deutschland zunehmend stellen muss. In der vorliegenden Studie soll zunächst ein Überblick über die Situation der Kinderbetreuung in der Bundesrepublik Deutschland gegeben werden. Anschließend werden die Ergebnisse der Untersuchungen zum Betreuungsbedarf dargestellt. Im letzten Teil geht es schließlich um mögliche Lösungsansätze und Handlungsstrategien." (Autorenreferat). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/4 |