Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inLersch, Rainer
TitelModellierung der Didaktischen Fragestellung - Entwicklungen und Perspektiven für ein Modell der "ganzen" Didaktik.
QuelleAus: Stadtfeld, Peter (Hrsg.): Allgemeine Didaktik im Wandel. Bad Heilbrunn: Klinkhardt (2005) S. 68-95Verfügbarkeit 
BeigabenLiteraturangaben
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Sammelwerksbeitrag
ISBN3-7815-1384-X
SchlagwörterBildungstheorie; Lerntheorie; Allgemeine Didaktik; Didaktik; Fachdidaktik; Dialektik; Modell; Theorie
AbstractDer Aufsatz greift auf die Tradition zurück, didaktische Ansätze "so zu 'modellieren', dass die zentralen Begriffe in ihrem Zusammenhang (z.B. in einem Unterrichtsplanungsschema) grafisch zusammengefasst werden und damit dieser Zusammenhang veranschaulicht wird." Der Aufsatz will "die diesbezüglichen Entwicklungen des letzten halben Jahrhunderts nachzeichnen... und Perspektiven für eine zeitgemäße Modellierung der 'ganzen' didaktischen Fragestellung entwerfen." Der Autor diskutiert die Modelle folgender Ansätze: 1) das didaktische Dreieck (Lehrer - Stoff - Schüler), 2) bildungstheoretische Didaktik, 3) lern- bzw. lehrtheoretische Didaktik, 4) kommunikative Didaktik, 5) dialektisch-systematische Didaktik, 6) Konvergenzthese, 7) erfahrungs- und kompetenzorientierte Didaktik." Abschließend wird "die 'ganze' didaktische Fragestellung in ihrem schultheoretischen Zusammenhang" dargestellt. (DIPF/Bi./Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2006/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: