Literaturnachweis - Detailanzeige
Autor/inn/en | Müller, Burkhard; u.a. |
---|---|
Titel | Gefühle denken. Macht und Emotion in der pädagogischen Praxis, ein interkulturelles Projekt. |
Quelle | Frankfurt, Main u.a.: Campus Verl. (2005), 164 S. |
Reihe | Europäische Bibliothek interkultureller Studien. 9 |
Beigaben | Literaturangaben |
Zusatzinformation | Inhaltsverzeichnis |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | gedruckt; Monografie |
ISBN | 3-593-37720-9 |
Schlagwörter | Pädagogik; Fallstudie; Interkulturelle Kommunikation; Konflikttraining; Selbstreflexion; Zwischenmenschliche Beziehung; Lernen; Projekt; Sozialpädagoge; Kooperation; Sozialberater |
Abstract | Kooperation erfolgt auf Grundlage von Gefühlen, vor allem wenn die Verständigung an kulturelle und sprachliche Grenzen stößt. Anhand eines interkulturellen Projekts untersuchen die Autoren die Funktionsweise von Gefühlen: Sie analysieren emotionale Krisen in Vermittlungssituationen und zeigen die Wandlung von Verunsicherung und Blockade hin zu kreativer Bewältigung. Sie entwickeln ein allgemein anwendbares Modell, das vor allem in der pädagogischen Arbeit und für das interkulturelle Management wegweisend ist. (DIPF/Orig.). |
Erfasst von | DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main |
Update | 2006/3 |