Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inn/enMüller, Burkhard; u.a.
TitelGefühle denken.
Macht und Emotion in der pädagogischen Praxis, ein interkulturelles Projekt.
QuelleFrankfurt, Main u.a.: Campus Verl. (2005), 164 S.Verfügbarkeit 
ReiheEuropäische Bibliothek interkultureller Studien. 9
BeigabenLiteraturangaben
ZusatzinformationInhaltsverzeichnis
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-593-37720-9
SchlagwörterPädagogik; Fallstudie; Interkulturelle Kommunikation; Konflikttraining; Selbstreflexion; Zwischenmenschliche Beziehung; Lernen; Projekt; Sozialpädagoge; Kooperation; Sozialberater
AbstractKooperation erfolgt auf Grundlage von Gefühlen, vor allem wenn die Verständigung an kulturelle und sprachliche Grenzen stößt. Anhand eines interkulturellen Projekts untersuchen die Autoren die Funktionsweise von Gefühlen: Sie analysieren emotionale Krisen in Vermittlungssituationen und zeigen die Wandlung von Verunsicherung und Blockade hin zu kreativer Bewältigung. Sie entwickeln ein allgemein anwendbares Modell, das vor allem in der pädagogischen Arbeit und für das interkulturelle Management wegweisend ist. (DIPF/Orig.).
Erfasst vonDIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation, Frankfurt am Main
Update2006/3
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: