Suche

Wo soll gesucht werden?
Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Literaturnachweis - Detailanzeige

 
Autor/inBreiter, Marion
TitelMuttersprache Gebärdensprache.
VITA - Studie zur Lebens- und Berufssituation gehörloser Frauen in Wien.
Gefälligkeitsübersetzung: Mother tongue = sign language. VITA - study on the life and occupational situation of deaf women in Vienna.
QuelleWien: Guthmann-Peterson (2005), 218 S.Verfügbarkeit 
BeigabenTabellen
ZusatzinformationRezension
Sprachedeutsch
Dokumenttypgedruckt; Monografie
ISBN3-900782-44-X
SchlagwörterSoziale Situation; Interpersonale Kommunikation; Frau; Schulbildung; Berufliche Fortbildung; Berufsbildung; Berufssituation; Gehörlosigkeit; Behinderter; Wien; Österreich
Abstract"Nur wenigen gehörlosen Menschen in Österreich gelingt es, eine höhere Schule zu besuchen, zu studieren und einen ihrer Qualifikation entsprechenden Beruf auszuüben. Gehörlose Kinder werden immer noch hauptsächlich lautsprachlich unterrichtet, die Gebärdensprache als Erstsprache gehörloser Menschen wird ebenso wenig anerkannt wie das Recht auf zweisprachigen Unterricht. Der lautsprachliche Unterricht nimmt einen Großteil der Schulzeit in Anspruch, in der Folge leiden die Gehörlosen unter Bildungsdefiziten und mangelhaften Kenntnissen der deutschen Schriftsprache. Gehörlose Frauen sind doppelt benachteiligt, weil sie mit zusätzlichen Vorurteilen konfrontiert sind. Die vorliegende Studie, die vom Wiener Bundessozialamt in Auftrag gegeben wurde, setzt sich als eine der wenigen im deutschsprachigen Raum speziell mit der Situation gehörloser Frauen auseinander. Die Frauen berichten darin über ihren Werdegang, über ihre Ausbildung und ihren Beruf, über unerfüllte Berufswünsche und Berufsverbote, über Unterdrückung und Gewalterfahrungen." (Autorenreferat).
Erfasst vonGESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim
Update2006/4
Literaturbeschaffung und Bestandsnachweise in Bibliotheken prüfen
 

Standortunabhängige Dienste
Die Wikipedia-ISBN-Suche verweist direkt auf eine Bezugsquelle Ihrer Wahl.
Tipps zum Auffinden elektronischer Volltexte im Video-Tutorial

Trefferlisten Einstellungen

Permalink als QR-Code

Permalink als QR-Code

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)

Teile diese Seite: