Literaturnachweis - Detailanzeige
Sonst. Personen | Tivig, Thusnelda (Hrsg.); Kühntopf, Stephan (Mitarb.) |
---|---|
Institution | Rostocker Zentrum zur Erforschung des Demografischen Wandels |
Titel | Deutschland im Demografischen Wandel. Fakten und Trends 2005. Ausg. 2005. Gefälligkeitsübersetzung: Demographic change in Germany. Facts and trends in 2005. |
Quelle | Rostock (2005), 118 S.
PDF als Volltext |
Beigaben | Tabellen |
Sprache | deutsch |
Dokumenttyp | online; Monografie; Graue Literatur |
Schlagwörter | Bildung; Demografische Lage; Demografischer Faktor; Geburtenentwicklung; Regionalentwicklung; Stadtentwicklung; Gesundheit; Bevölkerungsentwicklung; Bevölkerungsstruktur; Demografischer Wandel; Migration; Migrationshintergrund; Soziale Sicherung; Humankapital; Einkommensverteilung; Vermögen (Wirtsch); Wirtschaftswachstum; Beschäftigung; Pflege; Lebensweise; Deutschland |
Abstract | Die empirische Studie untersucht den demografischen Wandel und seine maßgeblichen Auswirkungen in Deutschland unter Berücksichtigung von Entwicklungen in anderen (nicht-)europäischen Ländern bzw. Kontinenten. Dabei gliedern sich die Ausführungen in folgende Aspekte: (1) der Wandel im Überblick seit 1850 bis 2050, (2) Geburtenentwicklung und Lebensformen, (3) Altern und Langlebigkeit, (4) Wanderungsbewegungen, (5) Bildung und Humankapital, (6) Wachstum und Beschäftigung, (7) Verteilung von Einkommen und Vermögen, (8) Alterssicherung, (9) Gesundheit und Pflege sowie (10) Stadt- und Regionalentwicklung. Die Untersuchung macht die spürbaren Einflüsse des demografischen Wandels auf individuelle Lebensentwürfe und seine ökonomischen Konsequenzen in vielen Bereichen deutlich. (ICG2). Die Untersuchung enthält quantitative Daten. Die Untersuchung bezieht sich auf den Zeitraum 1850 bis 2050. |
Erfasst von | GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften, Mannheim |
Update | 2006/4 |